Technologie

Philosophie

Technologie ist keine Abteilung, die das Geschäft unterstützt - Technologie ist das Herzstück unseres Geschäfts und steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir arbeiten in einem multidisziplinären Team, um die Software und die Infrastruktur zu entwickeln, die wir benötigen, um Ideen schnell in die Realität umzusetzen. Pragmatismus ist für uns entscheidend, wir schreiben Code, um profitabel zu handeln.

Tech Stack

Der Großteil unseres Handelssystems ist in Python geschrieben. Dank seiner einfachen Syntax eignet es sich hervorragend für schnelles Prototyping. Mithilfe von Multiprocessing und weiteren Tricks schaffen wir es, modularen, performanten Code zu schreiben. Wir glauben: Guter Python-Code ist besser als mittelmäßiger Code in vermeintlich schnelleren Sprachen.

Wir halten unseren Tech Stack so einfach wie möglich. Wir sind pragmatisch und nutzen die Tools, die am besten zu unseren Problemstellungen passen. Unsere Codebase ist ein Monorepo, wir nutzen Bitbucket Pipelines und Jenkins für unsere CI/CD-Workflows, speichern unsere Daten mithilfe von Redis, PostgreSQL oder S3 und planen mit Jira Issues. Wir sind immer auf der Suche nach den besten Tools und versuchen unseren Tech Stack kontinuierlich zu verbessern.

Datenanalyse

Unsere Mitarbeiter:innen können selbst entscheiden, mit welchen Tools sie am produktivsten sind. Wir favorisieren Pandas, SciKit Learn und Jupyter Notebooks zur Modellierung und Entwicklung von neuen Trading Strategien. Dabei gilt bei uns die 80/20 Regel, einfache Modelle sind oft genauso gut wie komplexe Modelle, benötigen aber nur einen Bruchteil der Entwicklungsarbeit. Unsere Trading Performance und KPIs beobachten wir mit Grafana Dashboards.

Netzwerke

Unser System basiert auf robusten Datenverbindungen. Wir nutzen stabile, fehlertolerante Websocket Verbindungen und versuchen, auf alle Netzwerkprobleme vorbereitet zu sein.

Automatisierung

Als Unternehmen haben wir uns von der Verwendung von Linux auf einigen wenigen Maschinen bis hin zur Skalierung auf Hunderten von Servern für Forschung, Simulation und Handel entwickelt, die alle von unserem Scheduling-System koordiniert werden. Unsere selbst entwickelten Systeme sind leistungsstark, skalierbar und intuitiv. Wir streben danach, alles, was wir tun, zu automatisieren.

Kannst du coden?